Zum Hauptinhalt springen

Kollisionen in koppla

M
Verfasst von Markus Willner
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Was ist eine Kollision?

Mit einer Kollisionen wird immer auf ein Problem in deinem Projekt hingewiesen. Das kann eine zeitliche Kollision sein, die darauf hinweist, dass eine Schnittstelle bspw. zu einem wichtigen Vertragstermin nicht eingehalten wird. Es kann dabei aber auch anzeigen, dass die Personalauslastung an einem oder mehreren Tagen kritisch ist, bspw. weil mehr Personen benötigt werden, als das Gewerk überhaupt stellt.

Wie sehe ich eine Kollision?

Wir haben die Kollisionen absichtlich so gestaltet, dass sie schwer zu übersehen sind. Alle Projektteilnehmer, egal ob direkt an der Kollision beteiligt oder nicht, sehen wenn irgendwo eine Kollision besteht. Im Export kannst du selber entscheiden, ob die Kollisionen auf diesem sichtbar sein sollen oder nicht.

Info über Kollisionen gibt es an folgenden Orten:

  • Kollisionsreihe: erscheint, sobald eine erste Kollision auftaucht, und verschwindet, wenn die letzte Kollision aufgelöst ist.

  • Terminplanassistent: Immer oben rechts im Terminplan neben "Mehr".

  • Benachrichtigung im Terminplan: wird an alle geschickt, die gerade im Terminplan arbeiten, wenn ein Meilenstein bedroht wird.


Wann entsteht eine zeitliche Kollision?

Daumenregel: eine zeitliche Kollision entsteht immer dann, wenn eine notwendige Vorarbeit nicht rechtzeitig fertig wird und ein Datum bedroht.

1. Kollisionen durch Gewerke mit der erweiterten Berechtigung

  • Mit der erweiterten Berechtigung können Unternehmen und Teams die Dauer ihrer Aktivitäten selber verändern.

  • Falls es dabei zu einer Änderung kommt, durch die das Start- oder Enddatum einer Aktivität eines anderen Gewerkes oder eines Meilensteines bedroht wird, wird das durch eine Kollision angezeigt.

  • Oder, technischer ausgedrückt: wenn ein Gewerk durch Verschiebung seiner Aktivität eine Abhängigkeit zu einem anderen Gewerk oder Meilenstein verletzt, wird eine Kollision ausgelöst. Dabei ist es egal, ob die Abhängigkeit zu einem Vorgang, zu einem flexiblen oder zu einem fixierten Meilenstein besteht.

2. Kollisionen bei fixierten Meilensteinen und fixierten Vorgängen

  • Auch Bearbeiter können Kollisionen auslösen: wenn sie eine Verschiebung machen, und dadurch ein abhängiger fixierter Meilenstein oder ein fixierter Vorgang bedroht wird, entsteht auch eine Kollision.

  • Bedeutet: der Terminplanassistent (bisher mit einer Glocke) ist auch weiterhin aktiv, und passt jetzt nicht nur auf die fixierten Meilensteine, sondern auch auf die fixierten Vorgänge auf.

Wie kann eine zeitliche Kollision aufgelöst werden?

Ziel der Kollisionen ist es, ein noch besseres Bewusstsein über Probleme an Schnittstellen zu schaffen. Wenn die jeweiligen Beteiligten eine Lösung besprochen haben, kann diese in koppla entsprechend eingetragen werden.

Eine Kollision verschwindet, sobald die ursprünglich definierte Abhängigkeit zueinander wieder hergestellt wird, oder diese geändert wird.


Wie kommt es zu Kollisionen bei der Personalauslastung?

Damit hier Kollisionen entstehen, müssen zunächst 2 Dinge vorbereitet sein:

  • Personalauslastung angeben: Zunächst einmal musst du in den Vorgängen deines Terminplanes angeben, wie viele Personen dafür benötigt werden. Dies kannst du sowohl beim Erstellen einzelner Vorgänge als auch bei Sequenzen angeben.

  • Grenzwerte eintragen: Im Terminplanassistenten (direkt oben rechts neben "Mehr") findest du das Feld Personalauslastung. Hier kannst du sowohl für dein Projekt insgesamt, als auch für die einzelnen Gewerke einen Maximalwert erstellen.

Sobald du jetzt an einem Tag einen der Grenzwerte überschreitest, kommt es an diesem Tag zu einer Kollision. Hat dein Elektriker bspw. nur 20 Personen, bräuchte aber laut Plan am Dienstag 23 Personen, so würde hier eine Kollision angezeigt werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?