Der Import befindet sich erstmal in einer Beta und ist vor allem für den Hochbau in der Leistungsphase 8 optimiert. Wir sind aber bereits aktiv dabei, diesen zu erweitern. Falls dir bestimmte Dinge auffallen, kannst du uns immer gerne Bescheid geben.
Außerdem ist er auf Dateien begrenzt die nicht größer als 40MB sind und mehr als 10.000 Zeilen haben.
Wie kann ich einen MS Project Plan importieren?
Erstelle ganz normal dein Projekt, in dem du auf der Startseite oben rechts auf "Neues Projekt hinzufügen" klickst
falls du dich in einem Projekt befindest, gelangst du in das Startmenü in dem du rechts auf der Seitenleiste den Pfeil zurück klicks
Wie gewohnt gibst du dem Projekt zunächst einen Namen, optional eine Projektnummer und kannst noch die Adresse hinzufügen (für die Feiertage relevant)
im 3. Schritt kannst du ab sofort die Option "Import" auswählen
Lade deine Datei hoch (max. 50mb, nicht mehr als 10.000 Zeilen) und den Rest übernimmt koppla für dich
Wie wird der MS Project Plan in koppla übersetzt?
koppla verfolgt eine andere Logik, statt einer List arbeitet man hier mit einem Netzplan. Genau deswegen wird euer MS Project Plan umgewandelt, um euch den Start zu vereinfachen und eine ganze Menge Zeit zu sparen.
Nach dem Import könnt ihr bereits einige Infos finden:
Highlights
Ihr bekommt eine Info darüber, wie viel weniger Zeilen ihr jetzt für euren Plan braucht
auch Kollisionen, also Abhängigkeiten die im MS Project Plan nicht erfüllt werden, werden hier beim Import Entdeckt
Meilensteine
die Nummer der importierten Meilensteine wird hier angezeigt
auch falls Meilensteine nicht importiert werden konnten, kannst du diese Info hier finden
Kollisionen
"im .mpp Plan gefunden":
Alle Kollisionen die bereits so in deinem Import entstanden sind, werden hier aufgelistet
So kannst du diesen Plan auch direkt optimieren und siehst noch besser, wo es mögliche Brennpunkte in deinem Projekt gibt
"beim Import entstanden":
Da MS Project und koppla eine andere Logik haben, entstehen manchmal Kollisionen beim Import
Ein Beispiel ist, dass es in koppla keine Uhrzeiten gibt, wenn also ein Vorgang um 18:00 endet und der andere anfängt, würden sie in koppla sich überschneiden -> dementsprechend gäbe es dabei eine Kollision von einem Tag
Da du am besten weißt, wie du mit solch einer Situation umgehst, kannst du diese dann auflösen
Vorgänge
hier findest du sowohl Vorgänge die importiert wurden als auch Vorgänge die nicht übernommen werden konnten
ein häufiger Grund ist, dass Vorgänge mit einer Laufzeit von 0 Tagen, oft nicht übernommen werden können
Abhängigkeiten
auch hier findest du eine Übersicht über alle Abhängigkeiten die importiert oder nicht importiert werden konnten
Abhängigkeiten in koppla sind immer zwischen Vorgängen oder Meilensteinen, deswegen werden bspw. keine Abhängigkeiten zwischen Summenebenen übernommen
Arbeitszeitpläne
eine Übersicht ob alle Arbeitszeitpläne importiert werden konnten, findest du hier
Arbeitszeitpläne sind bspw. die 5 oder 6 Tage Woche, welche Gewerke folgen können
Was passiert nach dem Import?
Jetzt bist du gefragt! Mit Hilfe deines Wissens und der Importübersicht, kannst du jetzt den Plan optimieren und bestmöglich aufsetzen. Falls dir dabei Dinge auffallen, zögere nicht über den Support Button uns Feedback zu geben oder auch nach einem Meeting zu fragen, wo wir nochmal alles in Ruhe durchgehen könenn und vlt. auch ein paar Tipps geben können. Wir sind gespannt auf dein Feedback!