Was sind unternehmensweite Vorlagen?
Damit ihr in neuen Projekten nicht von 0 anfangen müsst, habt ihr 2 Möglichkeiten eure Projekte zu standardisieren. Dies spart euch zum einen Zeit beim Erstellen eines neuen Terminplans und zum anderen können Projekte so auch standardisiert werden, dass Mitarbeiter die zwischen Projekten wechseln sich noch schneller zurechtfinden können.
Vorlagen können nur von euren Admins freigeschalten werden und werden auch erst ab einer Lizenz für mehrere Projekte freigeschaltet. Bei Fragen dazu, meldet euch gerne über den Support Button!
Wie lege ich eine unternehmensweite Vorlage an?
Wenn du in der Projektübersicht bist, gibt es auf der linken Seite unter dem dritten Punkt ein Menü namens Vorlagen. Dieses Menü ist nur sichtbar, für Admins von deinem Unternehmen.
Neben den unternehmensweiten Gewerken und Sequenzen findest du hier auch die beiden Menüpunkte Projektstruktur und Projektvorlagen. Hier findest du alle bisher erstellten Vorlagen und kannst diese auch anpassen.
Wenn du eine neue erstellen willst, kannst du dies auch hier machen. Dabei nimmst du immer eine vorhandene Struktur or ein bereits erstelltes Projekt als Ausgangspunkt, dies kannst du aber in der Vorlage beliebig anpassen.
Wann sollte ich eine Strukturvorlage nutzen?
Wie der Name sagt, wird hier einfach eine Standardstruktur erstellt ohne Vorgänge oder Meilensteine. Wenn also die Aufteilung der Bereiche in mehreren Projekten ähnlich ist ohne dass sich dabei festgeplante Meilensteine oder Vorgänge wiederholen, machen die Strukturvorlagen am meisten Sinn.
Wann macht eine Projektvorlage Sinn?
Gibt es Projekte die immer exakt gleich ablaufen, bspw. im Modulbau oder wenn man häufiger exakt die gleichen Gebäude baut, dann macht eine Projektvorlage mehr Sinn.
Auch wenn man einen festen Ablauf oder Meilensteine hat, die Teil von jedem neuen Projekt sein sollen, können die Projektvorlagen helfen.
Immer wenn man ein neues Projekt erstellt und eine Projektvorlage wählt, gibt man auch das Startdatum an. Dementsprechend kann dies beim Erstellen der Vorlage ignoriert werden.
Wie wende ich die Vorlagen im neuen Projekt an?
Beim Erstellen eines neuen Projektes gibst du zunächst einen Namen und optional auch noch eine Nummer sowie Adresse an. Direkt danach wirst du gefragt, welche Art von Vorlage du für das neue Projekt übernehmen möchtest. Falls es keine Projektvorlagen gibt, wirst du zu den Strukturvorlagen weitergeleitet.
In beiden Fällen wählst du dann die gewünschte Vorlage aus. Falls du Struktur und Inhalte verwendet hast, kannst du noch das Startdatum anpassen. Im Projekt selber kann aber ohnehin alles nochmal verändert werden.